Carbon Reduction Program

Wegweisend. Nachhaltig. Erfolgreich. 

Das neue Programm zur CO2-Reduzierung bei Milchkühen ist ein umfassendes Konzept einzigartiger ernährungsphysiologischer und digitaler Lösungen. Es unterstützt Landwirte den CO2-Fußabdruck pro Kilogramm fett- und proteinkorrigierter Milch ihrer Tiere von der Kalbung bis zur 5. Laktation zu reduzieren.

Das Programm zielt darauf ab, Produzenten und Akteure im Bereich der Milchwirtschaft dabei zu unterstützen, die CO2-Emissionen zu verringern und gleichzeitig die Produktivität zu erhalten und die Rentabilität zu verbessern.

Cow walking forward on a green arrow with a field in the background

Bewährte Lösungen für eine nachhaltige Zukunft

Das Programm ermöglicht mehr Transparenz und Zusammenarbeit in der gesamten Wertschöpfungskette der Milchwirtschaft und erleichtert so die Entwicklung einer zukunftssichereren Branche.

  • FACHKUNDIGE BERATUNG

    Durch gezielte, sofort umsetzbare Strategien bieten wir eine fachkundige Beratung, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Stakeholders in der Wertschöpfungskette der Milchwirtschaft zugeschnitten ist.

  • NACHHALTIGE ZUSAMMENARBEIT

    Durch die Entwicklung einer Plattform zur Förderung der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs geben wir unseren Partnern die Erkenntnisse und Werkzeuge an die Hand, die sie benötigen, um die Ziele der Branche zu erreichen.

  • MASSGESCHNEIDERTES KONZEPT

    In jedem Teil des Konzeptes wird eine maßgeschneiderte Beratung und Unterstützung angeboten, unabhängig von der Ausgangslage.

So funktioniert das Programm

Das Carbon Reduction Program für Milchkühe kombiniert fortschrittliche Tierernährungslösungen, digitale Tools und von Experten entwickelte Umsetzungsstrategien, um maßgeschneiderte Wege zur Kohlenstoffreduzierung zu generieren. Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Tierernährung und den neuesten Analysetechniken bietet das Programm die umsetzbaren Erkenntnisse und ernährungsphysiologischen Lösungen, um messbare Ergebnisse zu erzielen.

Wie ermitteln wir den aktuellen Stand auf Ihrem Betrieb, um eine effektive Strategie zu entwickeln?

  • Measure baseline

    Measure your status using MyMilkPrint to establish a baseline carbon footprint per kilogram of fat-and-protein-corrected milk (FPCM), taking into account animal numbers, purchased and home-grown forages and feeds, rations, energy and manure management.

  • Identify hotspots

    Identify your emissions hotspots and model the potential impact of optimisation measures using our suite of digital tools.

  • Investigate impact of nutritional solutions

    Analyse the effects of feeding and total feed management from the calf stage to the 5th lactation cow, including the influence of purchased feeds, total diet composition, methane emissions, and herd dynamics.

  • Run scenario analysis

    Use MyMilkPrint to evaluate the effects and impact of nutritional solutions on productivity, profitability and carbon footprint.

  • Establish a long-term plan

    Use the variety of pillars and programmes within the Carbon Reduction Programme Dairy to establish a long-term emissions reduction roadmap with measurable KPIs to navigate your way to success.

  • Measure, Monitor and Manage

    Review every decision made on farm for the effect on carbon footprint using MyMilkPrint – measure progress, monitor steps taken to refine the plan, and manage and report your success.

Wirkungsvolle Strategien: Optimieren Sie die Lebensdauer & Leistung Ihrer Herde

Der Schlüsselfaktor unseres ganzheitlichen Ansatzes zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks pro kg fett- und eiweißkorrigierter Milch ist die Optimierung der Herdenleistung und -struktur. Das Programm bietet Ihnen Zugang zu einer breiten Palette maßgeschneiderter Fütterungslösungen, die darauf ausgelegt sind, das genetische Potenzial freizusetzen und die Gesundheit und Leistung von Milchkühen während ihres gesamten Lebenszyklus zu fördern.

Maßgeschneiderte Fütterungslösungen in jeder Phase des Lebens einer Kuh:

Unterstützung des Kalbes durch die Nutzung des vollen genetischen Potenzials und der Epigenetik für optimale Gesundheit und Wachstum:

LifeStart NutriOpt Verantwortungsvolle Mineralien

Verschaffen Sie sich mit unseren digitalen Lösungen ein vollständiges Bild von Ihrem ökologischen Fußabdruck:

MyMilkPrint 

MyMilkPrint ist ein wichtiges Instrument, um den CO2-Fußabdruck zu berechnen und uns zu effektiven Lösungen zur Kohlenstoffreduzierung auf dem Betrieb zu führen. Es bietet praktische, bewährte Strategien, die Landwirten helfen, ihren Weg zur Nachhaltigkeit zu meistern. Dadurch verringern wir den CO2-Fußabdruck, für einen zukunftssicheren Betrieb, der langfristig eine Widerstandsfähigkeit und Effizienz gewährleistet. 

Erfahren Sie, was unsere Kunden über diese innovative Lösung sagen.

Erfahren Sie mehr über MyMilkPrint


MyFeedPrint

MyFeedPrint ist eine fortschrittliche digitale Plattform, die genaue, wissenschaftlich fundierte Einblicke in den ökologischen Fußabdruck von Tierfutter bietet. Unter Verwendung von Methoden der Lebenszyklusanalyse (LCA) und umfangreicher globaler Datenbanken ermöglicht es präzise Berechnungen der Emissionen im Zusammenhang mit Futtermittelbestandteilen, dem Energieverbrauch für die Produktion und Formulierungen.

MyFeedPrint bietet die Möglichkeit, die Futterauswahl zu optimieren, die Umweltbelastung zu verringern und gleichzeitig die Nährwertqualität zu erhalten. Durch die Bereitstellung von Einblicken in das Herkunftsland, die zurückgelegte Strecke und den Energieverbrauch in der Futtermühle können Mischfutterhersteller die besten Einblicke in die Umweltauswirkungen ihrer Futtermittel gewinnen.

Erfahre mehr über MyFeedPrint

Unser Engagement für Nachhaltigkeit

Das Carbon Reduction Program ist unsere neueste Lösung zur Reduzierung von Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette für tierisches Protein. Unsere wissenschaftlich fundierten Tools basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung und helfen unseren Kunden, nachhaltiges, profitables Wachstum zu erzielen. Im Einklang mit unserer Mission – Feeding the Future – unterstützen wir Landwirte dabei, die globale Nachfrage zu befriedigen und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren.