Transportstress

Durch die überlegte und gezielte Handhabung kann Stress bei Kälbern stark reduziert werden. So sollten Transportkälber zum Beispiel keine Milch mehr vor dem Transport erhalten, um den Stoffwechsel zu entlasten. Bei erhöhter Muskeltätigkeit wie schneller Atmung und Zittern kann die Stressreduktion auch gezielt durch Gabe von Magnesium metabolischen Stress reduzieren und wirkt im selben Moment puffernd bei leichten Azidosen in Folge von geminderter Futteraufnahme oder Futterentzug.

Hitzestress

Um die metabolische Wärmeproduktion in Folge der Verdauung wird bei hohen Temperaturen mit hoher Luftfeuchtigkeit die Futteraufnahme reduziert, um den Organismus zu entlasten. Der Körper beginnt parallel aktiv mittels transpiratorischer Kühlung eine Überhitzung zu vermeiden. Mittels Schweiß wird nicht nur Wasser sondern auch Elektrolyte ausgeschieden. Durch parallele Reduktion der Futteraufnahme und erhöhte Ausscheidung von Puffersubstanzen kommt es in vielen Fällen zu einer leichten Azidose.

Energieentzug

Bei Transport, Umstallungen oder Hitze wird sehr oft der Fütterungsrythmus und die Futteraufnahme der Kälber gestört. Dadurch nehmen Kälber in dieser Zeit zu wenig Nährstoffe, vor allem Energie, auf und der Blutzuckerspiegel sackt ab. Durch eine gestörte Energieversorgung werden Kälber anfälliger gegenüber Krankheiten und nehmen ab.

Kaliumergänzung

Gestresste Kälber verlieren und verbrauchen durch Schweiß, häufiges Urinieren und erhöhter Herzfunktion in Folge des Fluchtinstinkts sehr viel mehr Kalium als gewöhnlich. Kalium unterstützt aktiv in der Regulation des Wasserhaushalts und unterstützt in der Blutzuckerregulation die Freisetzung von Energie.

Darmschädigung

In Folge von langanhaltendem Stress wird der Verdauungsapparat stark belastet und die Darmintegrität gestört. Um diesen metabolischen Stress zu begegnen, ist es wichtig die Integrität der Darmwand zu unterstützen und damit die Aufnahme von Nährstoffen und die Immunkompetenz des Tiers zu erhalten.